Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Schnellzug-Dampflokomotive kkStB 206


 Schnellzug-Dampflokomotive kkStB 20 im EEP-Shop kaufen
 Schnellzug-Dampflokomotive kkStB 20 im EEP-Shop kaufen
 Schnellzug-Dampflokomotive kkStB 20 im EEP-Shop kaufen
 Schnellzug-Dampflokomotive kkStB 20 im EEP-Shop kaufen
 Schnellzug-Dampflokomotive kkStB 20 im EEP-Shop kaufen
Schnellzug-Dampflokomotive kkStB 20 im EEP-Shop kaufen Schnellzug-Dampflokomotive kkStB 20 im EEP-Shop kaufen Schnellzug-Dampflokomotive kkStB 20 im EEP-Shop kaufen Schnellzug-Dampflokomotive kkStB 20 im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

V60NFF10100

Autor/Copyright: Fred Fuchs (FF1)
Bereitstellung: 10.01.2018
Dateigrösse: 3.68 MB
Ihr Preis:
nur 1.00
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 1 5
1
1
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
1
Detaillierung und Materialnachbildung
1
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
1
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
1
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Einhundertstes FF1-Modell zum "special price"


Die Lokomotivreihe kkStB 206 war eine Schnellzug-Schlepptenderlokomotive der k.k. österreichischen Staatsbahnen und der Südbahn. Man beauftragte im Jahre 1902 die Wiener Neustädter Lokomotivfabrik, eine von Karl Gölsdorf entworfene, verbesserte Zweizylinder-Verbund Schnellzug-Dampflokomotive zu bauen. Das erste im Jahr 1903 fertiggestellte Exemplar erhielt die Reihenbezeichnung 206.

War das Erscheinungsbild der Vorgänger-Modelle im wesentlichen durch funktionale Faktoren geprägt, ließ Gölsdorf, der durch den Lokomotivbaustil in England beeinflusst war, bei der Reihe 206 in hohem Maße ästhetische Gesichtspunkte zur Geltung kommen. Durch ihre elegnaten Linien galten die 206er als formvollendetste Schnellzuglokomotiven ihrer Zeit.

Insgesamt wurden von verschiedenen k.k. Lokomotivwerken 70 Lokomotiven geliefert. Das Einsatzgebiet der Reihe 206 war dasselbe wie das der Vorgängerreihen, sie waren in den Heizhäusern in Wien, Linz, Prag, Lemberg und Stanislau stationiert. Von 1904 bis 1908 beschaffte auch die Südbahn 19 Stück der Reihe 206. Die Südbahnmaschinen waren in Wien, Innsbruck, Bozen, Marburg und Nagykanizsa stationiert.

Die Reihe 206 bespannte auch die Luxuszüge ihrer Zeit, so etwa den Orient-Express, den Oostende-Express, die Bäderzüge bis Eger sowie die Schnellzüge nach Prag bei der kkStB und den Wien-Nizza-Cannes-Express bis Gloggnitz, den Berlin-Rom-Express und den Nord-Süd-Express (Berlin-Verona) bei der Südbahn.

Technische Daten:

Achsformel: 2‘B n2v
LüP: 16.428 mm mit Tender
Dienstgewicht: 93,2 t
Leistung: 940 PSi
v/max: 90 km/h

Epoche: I - II

Lieferumfang:

Rollmaterial:

Resourcen\Rollmaterial\Schiene\Lokomotiven\BBO206_01.gsb
Resourcen\Rollmaterial\Schiene\Lokomotiven\kkStB206_09.gs
Resourcen\Rollmaterial\Schiene\Tender\Tender_BBO_206_01.gsb
Resourcen\Rollmaterial\Schiene\Tender\Tender_kkStB_206_09.gsb

Immobilien:

Resourcen\Immobilien\Sehenswert\Denkmallok_kkStB_206.gsb

Hinweise:


Das Modell BBÖ 206.01 entspricht der Lokomotive in der Erstauslieferungskonfiguration mit dem Dampfdom auf dem ersten Kesselschuss. Das Modell kkStB 206.09 gibt die Lok mit versetztem Dampfdom wieder, wie sie ab 1904 ausgeliefert wurde.

Bei diesen Modellen wurde auf möglichst realitätsnahe Ausgestaltung des Triebwerkes Wert gelegt, so arbeiten die beiden Zylinder mit 90°-Versatz, der Großteil der Stangen und Hebel ist in dreidimensionaler Bauweise ausgeführt. Die Lokomotivmodelle verfügen über ein via Kontaktpunkt/Schieberegler aufklappbares Bild des Lokführers und Heizers. Die obere Laterne an den Loks lässt sich ausblenden.
Beiden Lokomotiven ist ein Tender des Typs 156 beigestellt.
Der Tender 156.201 verfügt zusätzlich über einen Holzaufsatz zur Vergrößerung der Ladekapazität für Kohle. Bei beiden Tendern kann der Kohlevorrat via Schieberegler/Kontaktpunkt zum Verschwinden gebracht werden. Außerdem verfügen sie über bewegliche Wasserkastendeckel an den Seiten.

Da es sich bei diesen Lokomotiven um sein 100stes Modellset für EEP6 classic handelt, hat der Konstrukteur diesem Umstand bei der Preisgestaltung Rechnung getragen sowie ein aufgesockeltes Immo-Modell der Lokomotive als Zugabe beigefügt.

Die Modelle wurden für EEP6 classic konstruiert. Es ist daher möglich, dass einzelne Funktionen in älteren Versionen/Plugins von EEP nicht oder nur eingeschränkt funktionieren. Die Modelle wurden zur Erzielung einer besseren Performance konvertiert.

Dem Set liegt eine Beschreibung im PDF-Format bei.

Schnellzug-Dampflokomotive kkStB 20 im EEP-Shop kaufen Bild 6 Schnellzug-Dampflokomotive kkStB 20 im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V60NFF10100

Autor/Copyright: Fred Fuchs (FF1)
Bereitstellung: 10.01.2018
Auch als FF100100 bei Vora
Ihr Preis:
nur 1.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

HerbstlaubHerbstlaub
Beschreibung: Es wird kälter, der Winter steht vor der Tür, aber im Moment haben wir noch einen schönen und ziemlich warmen Herbst. Di ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Möbelfuhrwerke Epoche II Set 1Möbelfuhrwerke Epoche II Set 1
Beschreibung:  Bis Mitte des letzten Jahrhunderts nutzte man von Pferden gezogene, geschlossene Wagen für Umzüge und Möbeltra ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

Vierachsige Schiebewandwagen Typ Habiis6/Habiis7/Habins901Vierachsige Schiebewandwagen Typ Habiis6/Habiis7/Habins901
Beschreibung:In diesem Set sind 9 vierachsige Schiebewandwagen vom Typ Habiis6/Habiis7/Habins901 der Transwaggon enthalten. Die Wagen sind ab Epo ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

E-Lok der ÖBB 1142 572-5 blutorange Epoche VE-Lok der ÖBB 1142 572-5 blutorange Epoche V
Beschreibung:Die Reihe 1142 der ÖBB enstand ab Mitte der 90er Jahren durch Umbau von 1042ern, indem sie für den Wendezugbetrieb tauglich gem ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Schnellzug-Dampflokomotive kkStB Baureihe 10Schnellzug-Dampflokomotive kkStB Baureihe 10
Beschreibung:Die Heissdampf-Baureihe 10 entstand im Jahr 1909 als Weiterentwicklung der 1905 von Karl Gölsdorf entworfenen Vierzylinder-Verbund-N ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.29
Preis incl. der geltenden MwSt.

Personenzug-Tenderlokomotiven BBÖ 629 / ÖBB 77Personenzug-Tenderlokomotiven BBÖ 629 / ÖBB 77
Beschreibung:(SB 629 / kkStB 629 / DRB 77.2) Die Ursprünge dieser Baureihe liegen bei den 15 Lokomotiven, die in den Jahren zwischen 1913 und 191 ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Schnellzuglokomotive - ÖBB Reihe 38Schnellzuglokomotive - ÖBB Reihe 38
Beschreibung:Die Reihe ÖBB 38 wurde ursprünglich als Serie 109 von der österr. Südbahngesellschaft  eingeführt. Die Inge ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.39
Preis incl. der geltenden MwSt.

Güterzug-Dampflokomotive GKB 671Güterzug-Dampflokomotive GKB 671
Beschreibung: (Südbahn Reihe 29 / BBÖ 49 / ÖBB 153)Die Dampflokomotive 671 der Graz-Köflacher Bahn (GKB) wurde 1860 in der Frü ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe